Was bringt Kollagen als Pulver?
Ist dir mal aufgefallen, dass vieln Drogerien, Online-Shops und Supermärkte nun auch Kollagenpulver im Sortiment haben? Was hat es mit dem Trend auf sich? Und was bringt Kollagen Pulver wirklich im „Kampf“ gegen Falten, brüchige Nägel oder Gelenkbeschwerden?
Erst kürzlich war ich mit meiner Mutter im Supermarkt und habe ihr bei der Suche nach einem Kollagenpulver geholfen. Da ich eher kritisch mit Kosmetikprodukten bin, habe ich mich vorab auf die Recherche begeben und dachte: Das wäre doch ein interessanter Beitrag für Frauentalk.net!
Wichtig: Ich gebe keine medizinischen Ratschläge. Die Informationen in diesem Beitrag dienen als reine Übersicht. Wenn du gesundheitliche Fragen hast, wende dich bitte an medizinisches Fachpersonal.
Themenübersicht
Was bringt Kollagenpulver wirklich?
Kollagen ist ein Strukturprotein, das in unserer Haut, unseren Knochen, Sehnen und im Bindegewebe vorkommt. Ab etwa dem 25. Lebensjahr nimmt die körpereigene Produktion langsam ab (bei mir hat das also schon vor 10 Jahren angefangen – Hilfe). Das bedeutet die Haut verliert an Elastizität, die Nägel werden brüchiger und das Bindegewebe schwächer.
Kollagenpulver soll dem entgegenwirken. Durch hydrolysiertes Kollagen (auch als Kollagenpeptide bekannt) kann der Körper die Bestandteile besser aufnehmen und verarbeiten. Studien deuten darauf hin, dass sich die regelmäßige Einnahme auf Hautelastizität, Feuchtigkeit und Struktur positiv auswirken kann.
Beliebte Collagen Produkthersteller kombinieren Kollagenpeptide mit Vitamin C, Hyaluronsäure und anderen Vitalstoffen, für eine optimale Wirkung in der Beauty-Routine. Aber nun nochmal die Übersicht der möglichen Vorteile von Kollagenpulver.
Mögliche Vorteile von Kollagenpulver
- Verbesserung der Hautstruktur und -elastizität
- Festigung des Bindegewebes
- Stärkere Nägel und glänzenderes Haar
- Unterstützende Wirkung für Gelenke und Knorpel
Gibt es auch Nachteile?
Trotz der vielen positiven Erfahrungsberichte gibt es auch einige kritische Punkte. Nicht jede Person profitiert in gleichem Maß, und die Wirkung ist von vielen Faktoren abhängig wie Alter, Lebensstil, Ernährung und Produktqualität.
Kollagenpulver: Was es zu beachten gilt
- Kollagen ist nicht vegan und stammt von Tieren wie zum Beispiel Rind oder Fisch
- Die Qualität der Produkte kann stark schwanken
- Es gibt keine Garantie für sichtbare Ergebnisse
Der letzte Punkt beschreibt gut, was für so viele Kosmetikprodukte gilt. Eine Einnahme von Kollagen liefert eben keine Garantie für tolle Haut, Nägel und starkes Bindegewebe. Ein gesunder Lifestyle ist (mal wieder) das A und O für gutes Aussehen und Gesundheit.
Welches ist das beste Kollagenpulver?
Ein gutes Produkt sollte möglichst rein sein und die Aufnahme im Körper unterstützen. Die wichtigsten Auswahlkriterien betreffen die Form, Zusätze & Inhaltsstoffe.
- Form: Hydrolysiertes Collagen (Kollagenpeptide)
- Zusätze: Zum Beispiel mit Vitamin C zur Unterstützung der Wirkung
- Transparenz: Herkunft & Inhaltsstoffe klar deklariert
- Ohne Zusatzstoffe: Kein Zucker
Für hochwertige Produkte empfehlen sich Anbieter mit transparenter Kennzeichnung und geprüften Rohstoffen. Eine Orientierungshilfe kann dieser Beitrag vom NDR über Kollagenpräparate sein.
Fazit: Lohnt sich Kollagenpulver?
Kollagenpulver kann eine sinnvolle Ergänzung für deine Beauty-Routine sein, besonders, wenn du Wert auf Hautgesundheit, ein gefestigtes Bindegewebe oder stärkere Nägel legst. Die besten Ergebnisse erzielst du vermutlich dann, wenn du Kollagenprodukte langfristig und im Rahmen eines gesunden Lebensstils einsetzt.
Du möchtest deine Haut auch von außen pflegen? Dann findest du hier Gesichtspflegetipps bei trockener Haut, die gut zu deiner inneren Pflege mit Kollagen passen.
Schreibe einen Kommentar